Kriminalinspektion.
Eine Dienststelle der Kriminalpolizei.
Kriminalinspektion.
Eine Dienststelle der Kriminalpolizei.
Kriminalinspektion Polizeilicher Staatsschutz
Kriseninterventionsdienst.
Kinderpornographie.
Kriseninterventionsteam.
Kriminalkommissar.
Kriminalkommissar ist eine Amtsbezeichnung von Polizeivollzugsbeamten des gehobenen Polizeivollzugsdienstes bei der Kriminalpolizei.
Kriminalkommissariat.
Kriminalkommissarin.
Kriminalkommissarin ist eine Amtsbezeichnung von Polizeivollzugsbeamtinnen des gehobenen Polizeivollzugsdienstes bei der Kriminalpolizei.
Kriminalkommissaranwärter.
Kriminalkommissaranwärter sind Anwärter in der Laufbahn des gehobenen Polizeivollzugsdienstes.
Seit 2006 bietet die hessische Polizei die Möglichkeit eines Direkteinstiegs in den gehobenen Dienst der Kriminalpolizei. Während der dreijährigen Ausbildung in einem gesonderten Studiengang an der HfPV besteht ein Beamtenverhältnis auf Widerruf mit dem Dienstgrad einer Kriminalkommissaranwärterin bzw. eines Kriminalkommissaranwärters.
Kriminalkommissariat-Außenstelle.
Kriminalkommissariat in der (Polizei-)Inspektion
Kriminalkommissarin.
Kriminalkommissarin ist eine Amtsbezeichnung von Polizeivollzugsbeamtinnen des gehobenen Polizeivollzugsdienstes bei der Kriminalpolizei.
Kommissariatsleiter.
Vertreter des Kommissariatsleiters.
Kampmittelbeseitigungsdienst.
(Siehe auch. KMRD)
Kampfmittelräumdienst
Kontaktbereichsbeamter.
Kontaktbereichsbeamte sind Beamte, die in einen bestimmten Bezirk als Ansprechpartner für die dort lebenden Bürger tätig sind.
Kommunaler Ordnungsdienst.
Kommunaler Ordnungsdienst ist der im Regelfall beim Ordnungsamt der jeweiligen Stadt oder Gemeinde angesiedelte, uniformierten Vollzugsdienst der Ordnungsbehörde, vergleichbar der Stadtpolizei in anderen Bundesländern.
Kriminaloberkommissar.
Kriminaloberkommissar ist eine Amtsbezeichnung für Polizeivollzugsbeamte im gehobenen Dienst der Kriminalpolizei.
Kriminaloberkommissarin.
Kriminaloberkommissarin ist eine Amtsbezeichnung für Polizeivollzugsbeamtinnen im gehobenen Dienst der Kriminalpolizei.
Kriminaloberkommissarin.
Kriminaloberkommissarin ist eine Amtsbezeichnung für Polizeivollzugsbeamtinnen im gehobenen Dienst der Kriminalpolizei.
Kraftomnibus.
Kommissariat.
Die gleichzeitige Überprüfung einer Person und eines Fahrzeugkennzeichens.
Kopfplatzwunde
Kriminaloberrat.
Kriminaloberrat ist eine Amtsbezeichnung für Polizeivollzugsbeamte im höheren Polizeivollzugsdienst bei der Kriminalpolizei.
Kriminaloberrätin.
Kriminaloberrätin ist eine Amtsbezeichnung für Polizeivollzugsbeamtinnen im höheren Polizeivollzugsdienst bei der Kriminalpolizei.
Kriminaloberrätin.
Kriminaloberrätin ist eine Amtsbezeichnung für Polizeivollzugsbeamtinnen im höheren Polizeivollzugsdienst bei der Kriminalpolizei.
Kreispolizeibehörde.
Eine Kreispolizeibehörde bezeichnet eine Polizeidienststelle mit Zuständigkeit für das Gebiet eines Landkreises oder einer kreisfreien Stadt
Die Kreispolizeibehörde gehört nicht der Verwaltung des Landkreises an, sondern ist Bestandteil der Landespolizei.
Sie sind derzeit offline!