P

Polizeipräsident.

P101

Wohnsitzüberprüfung

PäD

Polizeiärztlicher Dienst.

Der polizeiärztlicher Dienst ist die für die medizinische Versorgung und Betreuung der Polizeibeamten zuständige Dienststelle.

PAD

Personenauskunftsdatei (in Baden-Württemberg).

PAG

Polizeiaufgabengesetz.

PAI

Polizeiausbildungsinstitut

PAng

Angestellte im Vollzugsdienst – Polizeivollzugsangestellte.

In der Berliner Polizei werden die polizeilichen Aufgaben im Bereich des Objektschutzes (ZOSPAng OS) und des Gefangenenwesens (PAng GD) großenteils durch Angestellte im Vollzugsdienst (Polizeivollzugsangestellte; die ehemalige Wachpolizei) übernommen.

PAng GD

Polizeivollzugsangestellte im Gefangenendienst.

In der Berliner Polizei werden die polizeilichen Aufgaben im Bereich des Gefangenenwesens großenteils durch Angestellte im Vollzugsdienst (Polizeivollzugsangestellte; die ehemalige Wachpolizei) übernommen.

PAng OS

Polizeivollzugsangestellte im Objektschutz.

In der Berliner Polizei werden die polizeilichen Aufgaben im Bereich des Objektschutzes (ZOS) großenteils durch Angestellte im Vollzugsdienst (Polizeivollzugsangestellte; die ehemalige Wachpolizei) übernommen.

PAZ

Polizeianhaltezentrum (in Österreich).

PB

Polizeibeamter.

PB

Polizeibezirk.

Im Saarland entspricht der Polizeibezirk den in anderen Ländern bestehenden Polizeipräsidien.

PB

Polizeiliche Beobachtung.

Die polizeiliche Beobachtung ist eine Maßnahme der Personenfahndung. Eine Person wird zur polizeilichen Beobachtung ausgeschrieben, indem für sie ein entsprechender Eintrag im Informationssystem INPOL-neu hinterlegt wird. In der Folge werden dann alle Erkenntnisse, die im Rahmen der polizeilichen Arbeit (z.B. bei Verkehrskontrollen) über diese Person gewonnen werden, an die ausschreibende Polizeidienststelle zur Auswertung weitergeleitet. Auf diesem Weg lassen sich Bewegungsprofile erstellen oder Zusammenhänge zwischen der beobachteten und dritten Personen herstellen.

PBI

Polizeibezirksinspektion.

Die Polizeibezirksinspektion bezeichnet im Saarland Brandenburg die Mittelbehörde der Landespolizei, vergleichbar der Polizeidirektion (PD) in anderen Bundesländern.

PD

Polizeidienststelle (selten).

PD

Polizeidienstkunde.

Siehe auch: PDK

PD

Polizeidirektion.

Die Polizeidirektion ist eine meist Mittelbehörde der Polizei,der im Regelfall noch Polizeieviere, Polizeiinspektionen oder Polizeiabschnitte nachgeordnet sein können.

Im Land Brandenburg ist die Bezeichnung hierfür der Schutzbereich (SB), im Saarland die Polizeibezirksinspektion (PBI)

PD

PDPolizeidirektor.

Polizeidirektor ist eine Amtsbezeichnung von Polizeivollzugsbeamten des höheren gehobenen Polizeivollzugsdienstes.

PD / OLNSL

Polizeidirektion Oberlausitz / Niederschlesien (im Freistaat Sachsen).

PD AFB

Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung und für die Bereitschaftspolizei Schleswig-Holstein.

PD’in

PDPolizeidirektorin.

Polizeidirektorin ist eine Amtsbezeichnung von Polizeivollzugsbeamtinnen des höheren gehobenen Polizeivollzugsdienstes.

PDin

PDPolizeidirektorin.

Polizeidirektorin ist eine Amtsbezeichnung von Polizeivollzugsbeamtinnen des höheren gehobenen Polizeivollzugsdienstes.

PDK

Polizeidienstkunde.

Unter Polizeidienstkunde versteht man die Lehre von der praktischen Polizeiarbeit. Die Polizeidienstkunde ist Ausbildungsinhalt und Prüfungsgebiet in den Laufbahnprüfungen.

PDU

PDU bezeichnet die beamtenrechtliche Polizeidienstunfähigkeit.