K

Kommissariat.

Eine Dienststelle der Kriminalpolizei.

Daneben bestehen in einigen Bundesländer noch“Polizeikommissariate“ (PK) als integrierte Dienststellen von Schutzpolizei und Kriminalpolizei.

K

Kriminalpolizei.

K-Wache

Kriminalwache.

Eine Dienststelle der Kriminalpolizei.

K/LKA

Kriminalpolizei/Landeskriminalamt.

K/LKA ist eine Direktion der Polizeipräsidiums Bremen. Gemäß § 70 des Bremer POG ist das LKA Bremen eine Landesbehörde, faktisch ist es jedochin die Polizeidirektion Kriminalpolizei/Landeskriminalamt (D K/LKA) integriert.

KA

Kontrollaufforderung.

Mit der Kontrollaufforderung wird ein Fahrzeugführer aufgefordert, bestimmte Papiere (Führerschein, Fahrzeugpapiere) vorzulegen.

KA

Kriminalakte.

Eine Kriminalakte dient der Dokumentation einer bestimmten Person. Sie dient der Polizei sowohl zur Strafverfolgung und Gefahrenabwehr wie auch der Eigensicherung (etwa durch Hinweise auf einen Waffenbesitz). Das Bestehen einer Kriminalakte zu einer bestimmten Person kann im KAN nachvollzogen werden.

KAN

Kriminalaktennachweis.

Der Kriminalaktennachweis ist ein zentrales, in INPOL-neu integriertes Aktennachweissystem. KAN weist die in den einzelnen Polizeibehörden vorliegenden Fallakten von länderübergreifender oder erheblicher Bedeutung nach, enthält aber auch selbst einige Fallgrunddaten, aus denen sich ein Überblick über die inhaltlichen Vorwürfe gegen die jeweilige Person ergibt.

KBA

Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg

KBD

Kampfmittelbeseitigungsdienst (Kampfmittelräumdienst)

KBV

Keine besonderen Vorkommnisse.

KD

Kriminaldirektor.

Kriminaldirektor ist eine Amtsbezeichnung für Polizeivollzugsbeamte im höheren Polizeivollzugsdienst bei der Kriminalpolizei.

KD’in

Kriminaldirektorin.

Kriminaldirektorin ist eine Amtsbezeichnung für Polizeivollzugsbeamtinnen im höheren Polizeivollzugsdienst bei der Kriminalpolizei.

KDD

Kriminaldauerdienst.

Der Kriminaldauerdienst ist ein auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten abrufbarer Bereitschaftsdienst der Kriminalpolizei.

KDin

Kriminaldirektorin.

Kriminaldirektorin ist eine Amtsbezeichnung für Polizeivollzugsbeamtinnen im höheren Polizeivollzugsdienst bei der Kriminalpolizei.

KED

Kriminal- und Ermittlungsdienst.

KEE

Kontakt-, Ermittlungs- und Erhebungsbereich.

Der KEE ist eine Organisationseinheit innerhalb einer Polizeidienststelle, meist einer Polizeiinspektion.

KF

Keine Feststellung(en).

KFST

Kriminologische Forschungsstelle.

KG

Kriminalgruppe.

Eine Kriminalgruppe bezeichnet in  einigen Bundesländern eine Organisationseinheit, in der mehrere Kriminalkommissariate zusammengefasst werden.

KG

Kammergericht. Das „Oberlandesgericht“ des Landes Berlin.

KHK

Kriminalhauptkommissar.

Kriminalhauptkommissar ist eine Amtsbezeichnung für Polizeivollzugsbeamte im gehobenen Dienst der Kriminalpolizei.

KHK’in

Kriminalhauptkommissarin.

Kriminalhauptkommissarin ist eine Amtsbezeichnung für Polizeivollzugsbeamtinnen im gehobenen Dienst der Kriminalpolizei.

KHKin

Kriminalhauptkommissarin.

Kriminalhauptkommissarin ist eine Amtsbezeichnung für Polizeivollzugsbeamtinnen im gehobenen Dienst der Kriminalpolizei.

KHSt

Kriminalhauptstelle.