E

„Eigensicherung beachten.“

Personenhinweis z.B. in POLAS.

EA

Einsatzabschnitt

EA/F

Einsatzabschnittsführer.

EAV

Eignungsauswahlverfahren

EB

Einweisungsbeamter

EB

Einsatzbearbeiter in der Einsatzleitstelle (Elst).

EB

Exekutivbediensteter (in Österreich).

EB

„Warten!“

Das im Funkverkehr genutzte Kürzel „EB“ ist noch ein Relikt als dem früheren (Morse-)Tastfunk und stand dort für „Erbitte Bedenkzeit“.

EB

Einstellungsberater.

EBL

Einsatzblatt-Nr.

ED

Einbruchdiebstahl

ED

Erkennungsdienst

EE

Einsatzende

EE

Einsatzeinheit (insb. in Österreich)

EG

Ermittlungsgruppe.

Eine Ermittlungsgruppe wird als BAO für die Bearbeitung eines bestimmten kriminalpolizeilichen Phänomens aufgestellt. Bezeichnet werden Ermittlungsgruppen typischerweise mit einer fortlaufenden Nummer und dem Jahr ihrer Aufstellung, dem eine stichwortartige Kurzbeschreibung des zu bearbeitenden Phänomens angefügt wird.

EGHK

Erster Gewerbehauptkommissar.

Erster Gewerbehauptkommissar ist der höchste Dienstgrad für Beamte im gehobenen Dienst beim Gewerbeaußendienst der Berliner Polizei, i.d.R. als Leiter einer Organisationseinheit. Außerhalb des Gewerbeaußendienstes entspricht dem EGHK der EKHK bzw. EPHK.

EGHKin

Erste Gewerbehauptkommissarin.

Erste Gewerbehauptkommissarin ist der höchste Dienstgrad für Beamtinnen im gehobenen Dienst beim Gewerbeaußendienst der Berliner Polizei, i.d.R. als Leiterin einer Organisationseinheit. Außerhalb des Gewerbeaußendienstes entspricht dem EGHK der EKHK bzw. EPHK.

EGZ

Ermittlungsgruppe Zweirad.

EH

Einsatzhundertschaft

EHu

Einsatzhundertschaft

EIS

Europol Information System.

Mit dem EIS stellt die europäische Polizeibehörde Europol eine Datenbank mit Informationen über Kriminalfälle, beteiligte oder betroffene Personen und andere relevante Informationen für die Polizeiarbeit zur Verfügung.

EK

  • Ermittlungskommission
  • Einsatzkommission

EKA

SchlagstockEinsatzstock, kurz, ausziehbar.

Der EKA ist ein Teleskopschlagstock bzw. Teleskopabwehrstock (Baton), also ein meist aus Aluminium oder Stahl gefertigter ausziehbarer, meist 2- oder 3-segmentiger Stahlstock, der bei der Bundespolizei sowie den Polizeikräften einiger Bundesländer zur Standardausrüstung gehört.

EKAA

Elektronische Kriminal-Akten-Archivierung

EKBK

Einbruchskriminalität / Beschaffungskriminalität.

EKHK

Erster Kriminalhauptkommissar.

Der Erste Kriminalhauptkommissar ist der höchste Dienstgrad für Beamte im gehobenen Dienst der Kriminalpolizei, i.d.R. als Leiter einer Organisationseinheit. Außerhalb der Kriminalpolizei entspricht dem EKHK dem EPHK.

EKHK’in

Erste Kriminalhauptkommissarin.

Die Erste Kriminalhauptkommissarin ist der höchste Dienstgrad für Beamtinnen im gehobenen Dienst der Kriminalpolizei, i.d.R. als Leiterin einer Organisationseinheit. Außerhalb der Kriminalpolizei entspricht der EKHKin die EPHKin.