a.D.

außer Dienst„.

Zusatz zur Dienstbezeichnung nach der Pensionierung.

AAH

Alarmabteilung Hamburg.

Die Alarmabteilung Hamburg besteht aus zusammengezogenen Einheiten aller Hamburger Wachen und umfasst derzeit 4 Hundertschaften.

AAO

Alarm- und Ausrückordnung

AAO

Allgemeine Aufbauorganisation.

Siehe als Gegenstück: BAO

AAW

Altanwärter (z.B. im PP München).

ABA

Anzug, Bewaffnung und Ausrüstung.

ABC

Ärztlicher Beweismittelsicherungsdienst.

AD

AB-KreuzAutobahndreieck, also ein dreiarmiger, höhenfreier Verkehrsknotenpunkt am Ende einer Autobahn, wo diese in eine andere Autobahn mündet.

aD

außer Dienst„.

Zusatz zur Dienstbezeichnung nach der Pensionierung.

adD

Auf dem Dienstweg.

ADL

Außendienstleiter bzw. Einsatzleiter

ADV

„Allgemeiner Datenvergleich“, in der Regel eine Personenüberprüfung

AE

Anzeigeerstatter

weitere Bedeutung siehe hier.

AE

Aufenthaltsermittlung

weitere Bedeutung siehe hier.

AEG

Alpine Einsatzgruppe der Bayerischen Polizei.

AFIS

Automatisiertes Fingerabdruck-Identifizierungssystem.

AFZ

Aus- und Fortbildungszentrum

AG

Amtsgericht.

AG

Arbeitsgemeinschaft.

AHM

Anhaltemeldung

AHU

Alarmhundertschaft

AKB

Allgemeine Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung

AKT

Anti-Konflikt-Team.

Ein AKT ist eine informelle Gruppe der Berliner Polizei, die bei größeren öffentlichen Veranstaltungen – etwa bei Fußballspielen oder den jährlichen Mai-Krawallen – eingesetzt wird, um Konflikten vorzubeugen bzw. bestehende Konflikte zu deeskalieren. Ihre Mitglieder sind an ihren schwarzen Basecaps und neongelben Westen mit der Aufschrift „Anti-Konflikt-Team“ zu erkennen.

AL

  • Abteilungsleiter
  • Abteilungsleitung

ALB

Abteilungsleiterbesprechung