Waffengesetz.
Polizeiabkürzungen mit dem Anfangsbuchstaben W:
WaPo
Wachpolizei.
Die Wachpolizei ist eine Organisationseinheit der Landespolizei in Berlin („Zentraler Objektschutz“ – ZOS), Sachsen und Hessen mit Unterstützungs- und Objektschutzaufgaben. Die Wachpolizei ist uniformiert, ihre Mitglieder sind jedoch keine Polizeivollzugsbeamten, sondern im Regelfall Polizeibeschäftigte im Angestelltenverhältnis. Die Mitglieder der Wachpolizei haben regelmäßig nur Befugnisse im Rahmen der Gefahrenabwehr, sie sind jedoch keine Ermittlungspersonen der Staatsanwaltschaft.
WaPol
Wachpolizei.
Die Wachpolizei ist eine Organisationseinheit der Landespolizei in Berlin („Zentraler Objektschutz“ – ZOS), Sachsen und Hessen mit Unterstützungs- und Objektschutzaufgaben. Die Wachpolizei ist uniformiert, ihre Mitglieder sind jedoch keine Polizeivollzugsbeamten, sondern im Regelfall Polizeibeschäftigte im Angestelltenverhältnis. Die Mitglieder der Wachpolizei haben regelmäßig nur Befugnisse im Rahmen der Gefahrenabwehr, sie sind jedoch keine Ermittlungspersonen der Staatsanwaltschaft.
WaSchuPo
Wasserschutzpolizei.
WaWe
Wasserwerfer
WDF
Wachdienstführer.
WE
Wichtiges Ereignis.
WE-Meldungen sind Meldungen an übergeordnete (Polizei-)Behörden über wichtige Ereignisse.
WE-Meldung
Meldung über ein wichtiges Ereignis, in der Regel abgegeben über das Lagezentrum.
WL
Wachleiter.
Wachleiter ist die Funktionsbezeichnung eines Polizeivollzugsbeamtem mit Vorgesetztenfunktion, der einer Wache vorsteht, soweit nicht der Dienstgruppenleiter (DGL) die Wachgeschäfte übernimmt.
WSA
Waffen- und Schießausbildung.
WSP
Wasserschutzpolizei.
WSPK
Wasserschutzpolizeikommissariat.
WSPS
Wasserschutzpolizei-Schule in Hamburg.
Die Wasserschutzpolizeischule ist eine gemeinsame Einrichtung aller Bundesländer (mit Ausnahme von Thüringen, dass keine Wasserschutzpolizei unterhält.
WSPSt
Wasserschutzpolizeistation.
WSPVO
Wasserschutzpolizeiverordnung
WSPW
Wasserschutzpolizeiwache.
WuG
- „Waffen und Gerät“
- Bezeichnung der damit befassten Beamten
WvD
Wachtmeister vom Dienst (veraltet).