MAD

Militärischer Abschirmdienst.

MBD

Munitionsbergungsdienst.

MBD M-V

Munitionsbergungsdienst Mecklenburg-Vorpommern.

MBl

Ministerialblatt.

mD

Mittlerer Dienst.

Der mittlere Dienst ist die Laufbahngruppe im Beamtenrecht, in der aus dem Bereich der Polizei die Polizei(Ober-/Haupt-)Meister zugeordnet sind. Einigen Bundesländer planen derzeit, den mittleren Dienst für Polizeivollzugsbeamte zu schließen, die hessische Polizei hat dies inzwischen umgesetzt und eine zweigeteilte Laufbahn – mit ausschließlich dem gehobenen und dem höheren Polizeivollzugsdienst – eingeführt.

In einigen Ländern wurde der mittlere Dienst zwischenzeitlich umbenannt in „Laufbahnabschnitt I“.

MEFG

Mobile Einsatz- und Fahndungsgruppe.

MEK

Mobiles Einsatzkommando.

MEK sind Spezialeinheiten der Polizei für Observation und Zugriff.

Siehe auch: SEK.

MEM

Mobile ethnische Minderheit“ – die polizeidienstliche Bezeichnung für Sinti und Roma.

MEPolG

Musterentwurf eines einheitlichen Polizeigesetzes

MES

TonfaMehrzweckeinsatzstock.

Meist ein Tonfa, der eingesetzt wird

  • zum Schutz der Polizeibeamten bei der Festnahmen von Gewalttätigen,
  • als Mittel des unmittelbaren Zwangs von Streifenpolizisten oder Angehörigen der Bereitschaftspolizei.
  • als Hebelwerkzeug (etwa bei verklemmten Fahrzeugtüren) sowie
  • zum schnellen Einschlagen von Scheiben (etwa bei der Rettung von Personen)

MES schwer

TonfaMehrzweckeinsatzstock, schwer.

Meist ein Tonfa, der eingesetzt wird

  • zum Schutz der Polizeibeamten bei der Festnahmen von Gewalttätigen oder
  • als Mittel des unmittelbaren Zwangs von Streifenpolizisten oder Angehörigen der Bereitschaftspolizei.
  • als Hebelwerkzeug (etwa bei verklemmten Fahrzeugtüren) sowie
  • zum schnellen Einschlagen von Scheiben (etwa bei der Rettung von Personen)

MFe

Mobile Fahndungseinheit

MI

(Landes-)Ministerium des Innern.

MK

Mängelkärte.

Eine Mängelkarte wird auf der Grundlage des § 5 Abs. 3 FZV ausgestellt, wenn ein Fahrzeug als nicht mehr verkehrssicher erkannt wird. Der Fahrzeughalter wird damit Gelegenheit gegeben, den oder die angegebenen Mängel innerhalb der angegebenen Frist zu beseitigen und dies der die Mängelkarte ausstellenden Behörde nachweisen. Erfolgt dieser Nachweis nicht, so kann zum einen ein Bußgeldverfahren eingeleitet und ggfs. auch ein Verfahren zur Fahrzeugstilllegung durch die Straßenverkehrsbehörde angestoßen werden.

Siehe auch: Mitteilung über Fahrzeugmängel (MüF)

MK

Mordkommission

MKÜ

Mobile Kontroll- und Überwachungseinheiten.

Die Mobilen Kontroll- und Überwachungseinheiten sind bei den Bundespolizeidirektionen angesiedelt. Ihre Aufgaben sind

  • Grenzfahndung,
  • Kontrollstellen,
  • Bahnprävention,
  • Fußball- und Demonstrationseinsätze sowie
  • Unterstützungseinsätze.

MOZ

Meldeort und -zeit„.

Kennzeichnet den Termin, zu dem sich Einsatzkräfte der Polizei am Einsatzort oder an einer Kräftesammelstelle beim Einsatzleiter bzw. Polizeiführer melden müssen.

MP

Maschinenpistole.

MPU

Medizinisch-psychologische Untersuchung.

mPVD

Mittlerer Polizeivollzugsdienst.

MTW

Mannschaftstransportwagen.

MüF

Mitteilung über Fahrzeugmängel.

Eine MüF („Mängelanzeige“, „Mängelkarte“) wird auf der Grundlage des § 5 Abs. 3 FZV ausgestellt, wenn ein Fahrzeug als nicht mehr verkehrssicher erkannt wird. Der Fahrzeughalter wird damit Gelegenheit gegeben, den oder die angegebenen Mängel innerhalb der angegebenen Frist zu beseitigen und dies der die Mängelkarte ausstellenden Behörde nachweisen. Erfolgt dieser Nachweis nicht, so kann zum einen ein Bußgeldverfahren eingeleitet und ggfs. auch ein Verfahren zur Fahrzeugstilllegung durch die Straßenverkehrsbehörde angestoßen werden.

MuK

Massen- und Kleinkriminalität.

MVBA

Mobile Verkehrsbeeinflussungsanlage.