L

Leiter (einer Dienststelle), z.B. L/HW oder L/PI.

L/HW

Leiter der Hauptwache.

L/PI

Leiter der Polizeiinspektion.

Ladi

  • Ladendiebstahl
  • Ladendieb

LAFP

Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei Nordrhein-Westfalen.

LAFP NRW

Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei Nordrhein-Westfalen.

LaPOB

Landespolizeiorchester Brandenburg.

Lapoldi

Landespolizeidirektor (Jargon, keine offizielle Abkürzung).

LauKW

Lautsprecherkraftwagen

LAZ

Landesanalysezentrum für Kriminalitäts-Lagebilder und operative Fallanalyse.

LBP

(Landes-)Bereitschaftspolizei.

LBP LSA

Bereitschaftspolizei Sachsen-Anhalt.

LBPA

Landesbereitschaftspolizeiamt.

LBPA M-V

Landesbereitschaftspolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern.

LBPN

Landesbereitschaftspolizei Niedersachsen.

LBV

Landesamt für Besoldung und Versorgung.

LDS

Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik.

LDSG

Landesdatenschutzgesetz.

LdsKD

Landeskriminaldirektor.

Landeskriminaldirektor ist eine Amtsbezeichnung im höheren Dienst bei der Kriminalpolizei des Landes Nordrhein-Westfalen.

LEO

Landeseinsatzorganisation.

LEWIS

Landesweites Einwohnermeldeinformationssystem in Baden-Württemberg

LEZ

Lage- und Einsatzzentrale.

LEZ

Leiter Einsatzzentrale

LF

Leitfaden.

LfV

Landesamt für Verfassungsschutz.

LFW

Leichenfuhrwesen.

LFZ

  • Leiter Führungsgruppe Zug
  • Bei der nordrhein-westfälischen Bereitschaftspolizei: der stellvertretende Zugführer.

LFZ

  • Lage- und Führungszentrum
  • Lage- und Funkzentrale.

LG

Landgericht.