Saarländisches Polizeigesetz.…
Polizeiabkürzungen mit dem Anfangsbuchstaben S:
SpuSi
Spurensicherung.
Spurensicherung bezeichnet sowohl
- die forensische Tätigkeit der Sicherung kriminalistisch relevanter Spuren, wie auch
- den hiermit beauftragten Erkennungdienst (ED).
SRS
Bezeichnung für einen Tonfa.…
SSA
StA
- Staatsanwalt
- Staatsanwaltschaft
StaKo
Standkontrolle…
StGB
Strafgesetzbuch.…
StKW
StMI
(Bayerisches) Staatsministerium des Innern.…
StPO
Strafprozessordnung.…
STST
Ständiger Stab.…
StVG
Straßenverkehrsgesetz.…
StVO
Straßenverkehrs-Ordnung.…
StVUnfStatG
Straßenverkehrsunfallstatistikgesetz.…
StVZO
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung.…
StW
SV
Schwer verletzte Person (z.B. bei einem Verkehrsunfall).…
SV
Sachverhalt.…
SVÜ
Strassenverkehrsüberwachung.…
SW
Sonderwagen.
„Sonderwagen“ bezeichnet von der Polizei eingesetzte gepanzerten Radfahrzeuge („Räumpanzer“, „Polizeipanzer“). Sie verfügen über eine leichte Panzerung sowie die Möglichkeit, Räumschilde (bzw. andere Zusatzgeräte) und ein Maschinengewehr anzubringen.…
SWD
Sozialwissenschaftlicher Dienst.…
SWG
Schusswaffengebrauch.…
SWS
Spürwildschwein.
Die Niedersächsische Polizei hatte in den 1980er Jahren ein Wildschwein („Luise“), dass von einem Polizeihundeführer zum Aufspüren von Rauschgift und Sprengstoff ausgebildet worden war.…