Verkehrsbehinderung.
Polizeiabkürzungen mit dem Anfangsbuchstaben V:
VkD
Verkehrsdienst.
VKS
Verkehrskontrollsystem zur Überwachung von Geschwindigkeit, Abstand und Rotlichtverstoß (VIDIT-System).
VKU
Verkehrsunfall.
VL
Verwaltung und Logistik.
Die Abteilung VL ist zuständig für
- Beschaffung,
- verwaltungstechnische Aufgaben und
- Personalangelegenheiten.
VmZ
Verwarnung mit Zahlungsaufforderung.
Ein Verwarnungsgeld (Verwarngeld) ist eine Geldbuße zwischen 5 € und 55 €, die gemäß § 56 OWiG bei geringfügigen Ordnungswidrigkeiten erhoben werden können. Anders als bei den eigentlichen Bußgeldern werden beim Verwarnungsgeld keine Verwaltungskosten erhoben.
Für Verkehrsordnungswidrigkeiten sind die Regelsätze der Verwarnungsgelder bundeseinheitlich im Bußgeldkatalog festgelegt.
Siehe auch: Verwarnungsgeld (VG) bzw. Polizeiliches Verwarnungsgeld (PVG).
VN
Vorkommnisnummer.
In Rheinland-Pfalz auch: Ereignisnummer.
VNr.
Vorgangsnummer.
VOWI
Verkehrsordnungswidrigkeit.
Ein Verstoß gegen bußgeldbewehrte Regeln des Straßenverkehrsrecht.
VP
Vermisste Person.
VP
Verkehrsposten.
Verkehrsposten dienen der Lenkung des Verkehrs, etwa bei ausgefallener Ampel (LZA) oder bei Stau, Unfällen und Großereignissen.
VP
Vertrauensperson. („V-Mann“).
Vertrauenspersonen sind nach der Definition der RiStBV Personen, die, ohne einer Strafverfolgungsbehörde anzugehören, bereit sind, diese bei der Aufklärung von Straftaten auf längere Zeit vertraulich zu unterstützen und deren Identität grundsätzlich geheim gehalten wird.
Zu unterscheiden ist die Vertrauensperson dabei von einem Informanten, der nur im Einzelfall tätig ist, und von einem verdeckten Ermittler, der selbst der Strafverfolgungsbehörde (Polizei) angehört.
VPI
Verkehrspolizeiinspektion.
VSB
Verbrechenssachbearbeiterbesprechung.
VT
- Verkehrsteilnehmer
- Verkehrstechnik
VU
VÜ
- Verkehrsüberwachung
- Verkehrsüberwachungsgruppe
VU DF
Verkehrsunfall mit Dienstfahrzeug.
VU Ex
Verkehrsunfall mit tödlichen Folgen („Exitus“).
VU mit
Verkehrsunfall mit Personenschaden.
VU ohne
Verkehrsunfall ohne Verletzte
VU Pers
Verkehrsunfall mit Personenschaden
VU Sach
Verkehrsunfall mit Sachschaden
VU-Flucht
Verkehrsunfall mit unerlaubten Entfernen vom Unfallort („Unfallflucht“).
(in Bayern: VUFL)
VUA
- Verkehrsunfallaufnahme
- Verkehrsunfallaufnahmegruppe
VÜB
Verkehrsüberwachungsbereitschaft.
Autobahnpolizei.
VUD
Verkehrsunfalldienst.
VUF
Verkehrsunfall mit unerlaubten Entfernen vom Unfallort („Unfallflucht“).
VUFEL
Verkehrsunfallflucht.
VUFL
Verkehrsunfall mit unerlaubten Entfernen vom Unfallort.
In Bayern, ansonsten: VU-Flucht