Polizeidienstvorschrift.
Polizeiabkürzungen mit dem Anfangsbuchstaben P:
PE
Polizeiliches Einsatzverhalten
PED
Personen-Erkennungsdienst.
PEKO
Personenkontrolle.
PEMS
Polizei-Einsatzmehrzweckstock.
PF
Polizeiführer.
Polizeiführer sind Polizeivollzugsbeamte mit Leitungs- und Lenkungsfunktion sowie Weisungsbefugnis gegenüber ihnen unterstellten Einsatzkräften. Polizeiführer werden regelmäßig bei Großeinsätzen oder Vollübungen eingesetzt.
PF
Personalienfeststellung (Identitätsfeststellung).
PflVersG
Pflichtversicherungsgesetz.
PFV
Personenfeststellungsverfahren.
Als Personenfeststellungsverfahren wird eine erkennungsdienstliche Behandlung bezeichnet, die durch die Polizei zur Feststellung der wahren Identität einer bestimmten Person durchgeführt wird, etwa
- bei bewusstlosen, schwer verletzten oder geistig behinderten Personen ohne Ausweis und Begleitperson, die ihre Identität nicht glaubhaft bestätigen können;
- bei unbekannten Toten;
- bei Personen ohne Personalausweis;
- bei Personalienverweigerern;
- bei dem Verdacht, das falsche Personalien genannt oder falsche Ausweise vorgelegt wurden.
PFW
Polizeifreiwilliger.
Als Polizeifreiwilliger wird in Baden-Württemberg ein Mitglied des Freiwilligen Polizeidienstes (FPD) bezeichnet.
PG
Polizeigewahrsam.
Der Polizeigewahr ist eine polizeiliche Maßnahme des Freiheitsentzugs („Ingewahrsamnahme“) zum Zwecke der Gefahrenabwehr. Dadurch unterscheidet sich der Polizeigewahrsam von der auf strafprozessualer Grundlage vollzogenen Haft („Inhaftierung“ oder “ Festnahme“).
PG
Projektgrupe.
PGD
Polizeigewahrsamsdienst.
Siehe auch: Polizeigewahrsam (PD)
PHK
Polizeihauptkommissar.
Polizeihauptkommissar ist eine Amtsbezeichnung für Polizeivollzugsbeamte im gehobenen Dienst.
PHK’in
Polizeihauptkommissarin.
Polizeihauptkommissarin ist eine Amtsbezeichnung für Polizeivollzugsbeamtinnen im gehobenen Dienst.
PHKin
Polizeihauptkommissarin.
Polizeihauptkommissarin ist eine Amtsbezeichnung für Polizeivollzugsbeamtinnen im gehobenen Dienst.
PHM
Polizeihauptmeister.
Polizeihauptmeister ist eine Amtsbezeichnung für Polizeivollzugsbeamte im mittleren Polizeivollzugsdienst.
PHM’in
Polizeihauptmeisterin.
Polizeihauptmeisterin ist eine Amtsbezeichnung für Polizeivollzugsbeamtinnen im mittleren Polizeivollzugsdienst.
PHMin
Polizeihauptmeisterin.
Polizeihauptmeisterin ist eine Amtsbezeichnung für Polizeivollzugsbeamtinnen im mittleren Polizeivollzugsdienst.
PHMinmZ
Polizeihauptmeisterin mit Amtszulage.
Polizeihauptmeisterin mit Amtszulage ist eine Amtsbezeichnung für Polizeivollzugsbeamtinnen im mittleren Polizeivollzugsdienst.
PHMinZ
Polizeihauptmeisterin mit Amtszulage.
Polizeihauptmeisterin ist eine Amtsbezeichnung für Polizeivollzugsbeamtinnen im mittleren Polizeivollzugsdienst. Einer PHMin auf herausgehobenen Dienstposten kann zusätzlich eine Amtszulage gewährt werden.
PHMmZ
Polizeihauptmeister mit Amtszulage.
Polizeihauptmeister mit Amtszulage ist eine Amtsbezeichnung für Polizeivollzugsbeamte im mittleren Polizeivollzugsdienst.
PHMZ
Polizeihauptmeister mit Amtszulage.
Polizeihauptmeister ist eine Amtsbezeichnung für Polizeivollzugsbeamte im mittleren Polizeivollzugsdienst. Einem PHM auf herausgehobenen Dienstposten kann zusätzlich eine Amtszulage gewährt werden.
PHSt
Polizeihubschrauberstaffel.
PHuSt
Polizeihubschrauberstaffel.
PHuStBy
Polizeihubschrauberstaffel Bayern.
PHuStN
Polizeihubschrauberstaffel Niedersachsen in Langenhagen und Rastede.
PHW
Polizeihauptwache.
Bezeichnet die Hauptwache einer Polizeiinspektion (PI).
PHW
Personengebundener Hinweis.
Hinweis im Rahmen einer Personenüberprüfung, z.B.:
PHW BEWA
Personengebundener Hinweis: Bewaffnet.
Hinweis im Rahmen einer Personenüberprüfung.